Posted on Leave a comment

Kita Tanzlehrmittel

Tanzwürfel

Bewegung ist der Motor einer gesunden Entwicklung!

In Zusammenarbeit mit anderen Tanzpädagoginnen sind wir an der Erarbeitung eines Tanzlehrmittels in Form eines Würfels  für Kitas und Kindertagesstätten. Das Manuskript ist in der Endphase. Im 2024 gibt es diesbezüglich News. Momentan sind wir fleissig am Überarbeiten.

Kartenset

Ein erprobtes Lehrmittel für Tanz mit kleinen Kindern.

Tanzlehrmittel

Ein Lehrmittel in Kartensetform

Du brauchst noch passende Musik für deine Sequenzen. Dann schau dir doch mal meine Spotify Playlist an!

Du brauchst Hilfe oder Ideen für deine geführten Sequenzen. Ich habe dir hier ein Beispiel. Gerne darfst du mich kontaktieren.

Posted on Leave a comment

Kita Bewegungslieder

Bewegungslieder

Gemeinsam singen und sich dazu bewegen. Das ist genau was die Kinder brauchen. Dies geht super einfach mit Bewegungslieder. Das sind einfache Lieder, die Kinder schnell singen können und welche Wörter beinhalten, die zum Bewegen anregen.

Tanzen und Singen

Thema Herbst: Hui blast de Herbstwind

Thema Tschungel: Versuchs mal mit Gemütlichkeit

Thema Transportmittel: Ech flüge met em Bus

Tanzlehrmittel

Ein Lehrmittel in Kartensetform

Du brauchst noch passende Musik für deine Sequenzen. Dann schau dir doch mal meine Spotify Playlist an!

Du brauchst Hilfe oder Ideen für deine geführten Sequenzen. Ich habe dir hier ein Beispiel. Gerne darfst du mich kontaktieren.

Posted on Leave a comment

Eindrücke Da ist der Bär los

Der Bär und seine Freunde am YOUNG DANCE FESTIVAL ZUG

Das YOUNG DANCE Festival ermöglicht den Dialog zwischen Tanz, Publikum und verschiedenen Kulturen, führt ein junges Publikum mit professionellen Tänzerinnen, Expertinnen aus der Tanzwelt, Veranstaltungsorten und Netzwerken zusammen und fördert den zeitgenössischen Tanz nachhaltig.

Der Bär und seine Freunde bringen Kinder zum Tanzen

Die Bewegungsgeschichte ist lebensnah und die Kinder können vom ersten Moment an in die Geschichte eintauchen. Sie machen sich mit dem Bären gemeinsam auf die Suche nach der eigenen Tanzform. Sie erleben den Tanz als eigene Ausdrucksform und erfahren, dass es unterschiedliche Bewegungsformen und -muster gibt. Während der Geschichte suchen die Kinder eigene Formen von Tanzbewegungen und werden vom Bären animiert zur Selbstreflexion und Körperwahrnehmung.

Beobachten – Erfinden – Spielen und Experimentieren

Tanzen verbindet und macht glücklich!

Der Bär und seine Freunde bringen Bewegung in den Alltag.

Wir durften in drei verschiedenen Schulhäusern performen. In jedem Schulhaus waren mindestens zwei Klassen dabei, die mit uns auf die Bewegungsreise gingen.

Die Kinder haben den Bären an einem vorgängig definierten Ort entdeckt. Mit dem Brief zur Einladung an das Fest der Tiere beginnt die Geschichte. Die Kinder sind von Beginn an Teil der Geschichte.

Das Stück hat Kindergärtner/innen, Schüler/innen und  Lehrer/innen begeistert…

Das haben wir gemacht:

  • Angeleitete Bewegungsgeschichte
  • Tanzperformances
  • Partizipation gefördert
  • Bewegungsideen eingebunden
  • Erfunden und Experimentiert
  • Getanzt

So hat der Tanz gewirkt:

  •  Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung gefördert
  • Zusammen Spass und Freude an der Bewegung geweckt
  • Musikalität erweitert
  • Sozialkompetenzen gestärkt
  • Selbstständigkeit und Kreativität gefördert
  • Selbstwirksamkeit und Ausdruck vermittelt
Lehrperson
LehrpersonSchule Menzingen
Read More
"Wann kommt ihr wieder? Das war grossartig"
Selina
SelinaKind
Read More
"Mir hat der Flamingo am besten gefallen."
Martina
MartinaSchulen Cham
Read More
"Toll, wie ihr das macht. Das war für die Kinder eine sehr wertvolle Erfahrung. Sie konnten den Tanz nicht nur sehen sonder auch erleben und erfahren."
Previous
Next
Posted on Leave a comment

Eindrücke Projektwoche Heilpädagogische Schule

Achtung, fertig, TANZEN in Zürich in einer Heilpädagogischen Schule

Eine Woche voller bewegender Erfahrungen und Erlebnisse. Die stampfenden Füsse, lachenden Gesichter, klatschenden Hände und leuchtenden Augen haben uns jeden Tag von neuem berührt. Danke an dieser Stelle an das Projektteam und die mitwirkenden mitwirkenden Betreuer/innen.

Das System

Das System hat sich auch im Kontext einer heilpädagogischen bewährt. Mit Erfinden, Spielen und Gestalten konnten wir Tanzkompetenzen vermitteln und erleben. Für einmal ging es nicht nur ums Vor- und Nachahmen, sonder vielmehr ums Experimentieren und Finden!

Tanzen verbindet und macht glücklich!

Leo ist ein Gecko, der uns durch die ganze Woche begleitet hat. Ilias, ein Schüler hat ihm seinen Namen gegeben und von da an ging die Tanz- und Bewegungswoche los.

Wir durften jeweils jeden Tag eine Lektion mit allen Schüler/innen des Schulhauses durchführen. Anschliessend ging der Unterricht nach einer Pause in zwei Gruppen weiter. Immer drei Coaches von uns haben die Kinder langsam an den Tanz herangeführt.

Durch Körperwahrnehmung, Orientierung im Raum, Bewegungsfindung und -gestaltung, Musik und Rhythmusaufgaben konnten wir jeden Tag neue Tanzerlebnisse schaffen.

Am Schluss der Woche durften wir am Freitagnachmittag den Eltern einen Ausschnitt unserer Arbeit zeigen. Die geübten Einheiten wurden so zu einer Performance und einem grossartigen Erlebnis für alle Beteiligten.

Das haben wir gemacht:

  • Übungen zu Spannen und Entspannen
  • Bewegungsisilationen zur Musik
  • Bewegungsideen entwickeln und erfinden
  • Spielen
  • Bewegung auf Musik gestalten
  • Tanzen in der Gruppe

So hat der Tanz gewirkt:

  • Musikalität erweitert
  • Sozialkompetenzen gestärkt
  •  Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung gefördert
  • Zusammen Spass und Freude an der Bewegung geweckt
  •  Selbstständigkeit und Kreativität gefördert
  • Selbstwirksamkeit und Ausdruck vermittelt
Thomas
ThomasSchüler
Read More
"Tanzen ist cool."
Lorena
LorenaBetreuerin
Read More
"Es war wunderschön zu sehen, wie die Kinder auf die Musik reagiert und mitgemacht haben."
Sarah
SarahErgotherapeutin
Read More
"Toll, wie ihr das macht. Das war für die Kinder eine sehr wertvolle Erfahrung."
Leyla
LeylaSchülerin
Read More
"Am liebsten mochte ich den Handclap Song."
Dario
DarioSchüler
Read More
"Ihr könnt gerne wieder kommen!"
Previous
Next
Posted on Leave a comment

Eindrücke Projektwoche Niederwil

Achtung, fertig, TANZEN im Schulhaus Niederwil

Unsere Woche in Niederwil hat grossen Spass gemacht. Einmal mehr konnten wir beweisen was Tanz bewirken kann. Mit grossem Elan war das ganze Schulhaus dabei und hat jeden Tag getanzt, gespielt und gelacht. Die Rückmeldungen am Schluss der Woche haben uns sehr gefreut und spornen uns an weitere solche Projekte anzugehen. Danke an dieser Stelle an das Lehrpersonenteam, die uns grosses Vertrauen entgegen brachten.

Eine Woche komplett gefüllt mit Bewegung und Tanz

«Vom Tanzchritt bis zum Tanzfilm»

Die Schüler/innen der Schule Niederwil haben Bewegungen erfunden, mit Bewegung gespielt und ganze Choreografien gestaltet. Am Schluss der Woche konnten sie ihre Projekte videographisch festhalten und es entstanden wundervolle und grossartige Tanzfilme.

Zum Tanzen braucht es wenig, doch dabei passiert ganz viel!

Mal im Klassenverband und mal in Gruppenarbeiten wurden zuerst einzelne Tanzschritte und Tanzformen gelernt und anschliessend damit gespielt und gestaltet.

Wir füllten die Woche mit ERFINDEN, SPIELEN und GESTALTEN. Das System hat nicht nur einzelne Lektionen, sondern eine ganze Woche gefüllt. Die Schüler/innen haben erlebt und erfahren was Tanzkompetenzen sind und was sie bewirken können.

Das haben wir gemacht:

  • Schritte und Bewegung im Raum zur Musik
  • Gruppenarbeiten
  • Szenografie
  • Bewegungsideen entwickeln und erfinden
  • Tanzspiele spielen
  • Musikstruktur kennenlernen und Bewegung auf Musik gestalten
  • Werkzeuge der Gestaltung kennenlernen und ausprobieren
  • Tanzen in Gruppen

So hat der Tanz gewirkt:

  • Musikverständnis verbessert
  • Sozialkompetenzen gestärkt
  •  Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung gefördert
  • Spass und Freude an der Bewegung gefördert
  • Tanz als neue Ausdrucksform kennengelernt
  • Konfliktfähigkeit und Musikalität erweitert
  •  Selbstständigkeit und Kreativität gestärkt
  • Selbstwirksamkeit und Ausdruck vermittelt
Laurin
LaurinSchüler
Read More
"Es war mega cool einmal so Schule zu haben. Das war mal ganz anders und wir konnten viel in den Gruppen machen."
Selina
SelinaSchülerin
Read More
"Am besten hat mir der Tanz in meiner Gruppe gefallen. Wir hatten zusammen viele gute Ideen."
Thomas
ThomasLehrperson
Read More
"Dass die Coaches auch Lehrpersonen sind hat Vertrauen gegeben. Ich bin beeindruckt wie diese Woche gestaltet wurde und was die Kinder alles erleben durften."
Sofia
SofiaSchülerin
Read More
"Die Tanzspiele haben mega Spass gemacht und ich bin froh, dass ich jetzt den V Walk tanzen kann."
René
RenéLehrperson
Read More
"Das Lachen und die Freude der Kinder sagt alles über diese Woche. Danke dem Achtung, fertig TANZEN Team."
Previous
Next
Posted on Leave a comment

Eindrücke Projektwoche Oberstufe Zug

Achtung, fertig, TANZEN im Schulhaus Loreto ZG

Unsere Woche in Zug war ein voller Erfolg. Am Schluss wollten die Schüler/innen sich sogar gegenseitig vortanzen.  Nicht nur von den Lehrpersonen, sondern auch von den Schüler/innen haben wir grossartige Rückmeldungen erhalten. Danke an dieser Stelle an das Lehrpersonenteam und die zwei mitwirkenden Klassen.

Lehrerfortbildung

Alles hat mit der Lehrer/innenfortbildung eine Woche vor dem Projekt begonnen. Während drei Stunden an einem Mittwochabend haben wir das System vorgestellt und die Lehrpersonen konnten erfahren und erleben was auf die Schüler/innen zukommen wird. Fragen und Unklarheiten wurden geklärt und es wurde erfunden, gespielt und gestaltet.

Eine Woche voller Tanz und Bewegung - TANZEN WIRKT!

Dann trafen wir am Montagmorgen in der Aula auf alle Schüler/innen. Mit einem gemeinsamen Start haben wir die Woche begonnen.

Wir füllten die Woche mit ERFINDEN, SPIELEN und GESTALTEN. Wie schön, dass das System funktioniert hat und das Tanzen gewirkt hat. Die Schüler/innen haben nicht nur verschiedene Tanzschritte, Tanzspiele und das Arbeiten in der Gruppe gelernt, sondern vorallem auch das Tanzen nicht nur Vor- und Nachmachen bedeutet.

Abschlussbericht

Dany
DanySchüler
Read More
"Ich fand die Woche sehr spassig. Hatte etwas Schlimmeres erwartet. Aber es war cool. Hat mir auch gefallen, dass ich mit Trainerhosen kommen durfte."
Ivana
IvanaSchülerin
Read More
"Es hat mega viel Spass gemacht. Es war soo toll und wir konnten viel lachen."
Marco
MarcoLehrperson
Read More
"Toll, wie schnell sie sich auf das Tanzen eingelassen haben."
Emma
EmmaSchülerin
Read More
"Ihr macht das super. Ihr könnt gerne nochmals kommen."
Fabian
FabianSchüler
Read More
"Es hat grossen Spass gemacht, das Tanzen in den Gruppen."
Previous
Next

Das haben wir gemacht:

  • Schritte und Bewegung im Raum zur Musik
  • Gruppenarbeit
  • Bewegungsideen entwickeln und erfinden
  • Tanzspiele spielen
  • Musikstruktur kennenlernen und Bewegung auf Musik gestalten
  • Werkzeuge der Gestaltung kennenlernen und ausprobieren
  • Tanzen in der Gruppe

So hat der Tanz gewirkt:

  • Musikverständnis verbessert
  • Sozialkompetenzen gestärkt
  •  Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung gefördert
  • Zusammen Spass und Freude an der Bewegung haben
  • Konfliktfähigkeit und Musikalität erweitert
  •  Selbstständigkeit und Kreativität gestärkt
  • Selbstwirksamkeit und Ausdruck vermittelt
Posted on Leave a comment

MUSIK

Es eignet sich mit diesem Thema zu beginnen. Alle lieben die Bewegung zur Musik und es hilft wenn man sie bereits zu Beginn einsetzt. Das motiviert und unterstützt die tänzerischen Prozesse.

Welche Musik nehme ich?

Wo finde ich aktuelle und geeignete Musik?

Wie muss ich Musik vorbereiten?

Wie setze ich die Musik ein?

WAS

Welche Musik ist geeignet?

  • Die Musik sollte einfach und simpel aufgebaut sein.
  • Die Musik sollte gut hörbare und umsetzbare Elemente beinhalten
  • Die Musik passt zu deiner Zielgruppe und zu deinem Vorhaben

Schau dir meine Liste mit geeigneten Songs für den Unterricht an. Sie wird stetig aktualisiert…

Es hilft dir, wenn du die Musik in- und auswendig kennst. Hör sie dir ganz oft an. Es reicht zu Beginn wenn du einfach 1 Song hast. Mit diesem kannst du eine ganze Lektion gestalten.

Hier findest du einige Songs ausgezählt.

Wie kann ich meine Musik vorbereiten. Schau dir im Video ein Beispiel an!

IM UNTERRICHT

Nun geht es damit zu den Kindern. Schau dir mein Beispiel von einer ersten Unterrichtslektion an!

Deine Musik sollte gut vorbereitet sein. Das heisst, du solltest diese gut organisiert bei dir haben. Zum Beispiel auf deinem Telefon. Ich arbeite mit spotify oder google play. So kann ich eigene Ordner erstellen und finde so schnell was ich brauche. Nimm doch zusätzlich eine Boom Box mit. Ist immer gut, falls mal was mit der Musikanlage oder dem Kabel nicht funktioniert ; )