Achtung, fertig, TANZEN im Schulhaus Guthirt
Unsere Woche in Zug im Schulhaus Guthirt war ein voller Erfolg. Die Kinder haben am Schluss unglaublich schöne Feedbacks gegeben. Das hat uns einmal mehr gezeigt wie wichtig solche Projekte sind. Die Kinder haben viel gelernt und zwar nicht nur im Tanzen, sondern konnten vorallem auch viele überfachliche Kompetenzen erfahren. Sie sind als Klasse zusammengewachsen und teilen nun als Gemeinschaft ein grossartiges Erlebnis.
Eine Woche jeden Tag 1.5 Stunden Erfinden, Spielen und Gestalten!
Zu Beginn geht es darum einen einfach Zugang zum Tanz zu bieten. Dies ist uns mit den Übungen vom Lehrmittel «Achtung, fertig, TANZEN» sehr gut gelungen. Nicht nur die Mädchen, sondern auch die Jungs, haben sich auch am zweiten Tag sehr auf die Tanzeinheit gefreut.
Die Klasse hat sich sogar als Abschluss der Lektion einen Freestyle Kreis gewünscht. Genial! Und bis zum Schluss der Woche haben sich dann sogar alle Schüler:innen getraut was im Kreis zu zeigen. Das war eine wunderschöne Beobachtung.
Wir lassen es jeweils offen ob eine ganze Choreografie bis zum Schluss der Woche entsteht. Der Prozess steht im Vordergrund. Obwohl die Klasse sehr gerne auch gespielt hat, habe sie sehr gut in den Gruppen gearbeitet und uns gemeinsam entschieden ein Abschlussvideo zu drehen. Das wurde dann doch zu einem Highlight der Woche und hat den Kindern sehr gefallen. Den Stolz konnte man in der Schlussrunde nicht nur in den Gesichtern lesen sondern auch deutlich spüren.
Zum Tanzen braucht es wenig, doch dabei passiert ganz viel!
Mal im Klassenverband und mal in Gruppenarbeiten wurden zuerst einzelne Tanzschritte und Tanzformen gelernt und anschliessend damit gespielt und gestaltet.
Wir füllten die Woche mit ERFINDEN, SPIELEN und GESTALTEN. Die Schüler/innen haben erlebt und erfahren was Tanzkompetenzen sind und was sie bewirken können.
Das haben wir gemacht:
- Schritte und Bewegung im Raum zur Musik
- Gruppenarbeiten
- Bewegungsideen entwickeln und erfinden
- Tanzspiele spielen
- Musikstruktur kennenlernen und Bewegung auf Musik gestalten
- Werkzeuge der Gestaltung kennenlernen und ausprobieren
- Tanzen in Gruppen
- Szenografie
So hat der Tanz gewirkt:
- Musikverständnis verbessert
- Sozialkompetenzen gestärkt
- Kreativität und Persönlichkeitsentwicklung gefördert
- Spass und Freude an der Bewegung gefördert
- Tanz als neue Ausdrucksform kennengelernt
- Konfliktfähigkeit und Musikalität erweitert
- Selbstständigkeit und Kreativität gestärkt
- Selbstwirksamkeit und Ausdruck vermittelt