Posted on Leave a comment

Rütihofspektakel

Hier findet ihr das Beispiel Tanz am Rütihofspektakel:

Die Schule Rütihof in Zürich feirerte ihr 30-jähriges Jubiläum! Das wollten sie gebührend mit allen Kindern, Eltern und Lehrpersonen feiern. Im Rahmen einer Projektwoche, die vor dem Spektakel stattfand, erarbeiteren die Kinder in Kursen verschiedenste Darbietungen. Diese wurden dann am Rütihofspektakel gezeigt und vorgestellt. Das Spektakel fand am Samstag zum Schlusspunkt der Woche und als Jubiläumsanlass der Schule Rütihof statt.

Attraktionen, Spiele und Darbietungen

Am Samstag am Sektakel konnten alle durch das Schulhausareal schlendern und sich von der Kunst verzaubern lassen. Nebst den Darbietungen im Bereich Theater und Tanz konnten die Gäste Drinks an der Bar geniessen und sich in der Festwirtschaft verköstigen lassen.

Der offizielle Festbeginn war um 13.30 Uhr. Von 14 Uhr bis 17 Uhr konnten die verschiedenen Attraktionen, Spiele und Darbietungen besucht werden. Die Festwirtschaft war bis 19Uhr geöffnet.

Am Spektakel wird getanzt

Am Samstag am Spektakel wurde an verschiedenen Orten und Zeiten getanzt. Alle haben (auch spontan) mitgetanzt.

Der Rütihoftanz wurde vor der Projektwoche im Rahmen einer Doppellektion Sport allen Klassen beigebracht. Während der Projektwoche wurde er jeden Morgen als Ritual mit der ganzen Schule getanzt. Per QR Code (Infos Zettel an die Eltern) auf diese Seite konnten die Kinder, die Geschwister und auch ihre Eltern die Choreografie auch zuhause noch lernen und tanzen.

Tanztutorial

Hier kannst du die sieben Bewegungen für die Choreografie lernen…

Hier findest du die ganze Choreografie. Mach mit und tanz mit!

Hilfsmittel

Rückblick von der Probe 21.5.24

Tamara
TamaraDancecoach
Read More
"Das war absolut genial bei euch. Tanzen wirkt! Wie schöne, dass ich bei euch sein durfte."
Steffi
SteffiHeilpädagogische Schule
Read More
"Ich bin begeistert wie alle sofort genail mitgemacht haben. Grosses Kompliment."
Christina
ChristinaDancecoach
Read More
"Was für eine tolle Schule. Wie schön, dass ich das miterleben durfte. Nun freue ich mich riesig auf das Spektakel."
Previous
Next

Rückblick vom Spektakel 15.6.24

Es war ein grossartiger Tag und ein geniales Fest. Nicht nur die Kinder haben alle getanzt, sonder sogar Grosseltern, Eltern und Feunde haben alle mitgemacht. Wie schön, wenn der Tanz was bewirken kann. TANZEN VERBINDET UND MACHT GLÜCKLICH!

DANCE4SCHOOL

Wenn du Menschen zum Tanzen bringen möchtest, bist du hier genau richtig!

Schulprojekte

Mit diesen Projekten bringt ihr Bewegung an die Schule...

Hilfsmittel

So bringst du deine Schüler:innen zum Tanzen!
Posted on Leave a comment

ng_weiterbildung_spielen

Spielen - Tanzkompetenzen spielerisch vermitteln

Dann ist diese Fortbildung genau das Richtige für dich. In dieser Fortbildung zeige ich dir auf, was die Kernkompetenzen des Tanzens sind und wie du diese ganz spielerisch vermitteln kannst. Du und deine Kinder werden grossen Spass haben, viel spielen und euch dabei wichtige Tankompetenzen aneignen. Ganz ohne Tanzchoreografie, die nachgetanzt werden muss. Mit Hilfe von praktischer Umsetzung der Theorie kannst du das Gelernte sofort mit nach Hause nehmen. Wir erarbeiten konkrete Tanz – Spiele, die du im Anschluss direkt anwenden kannst.

Tanzen geht auch anders!

«Ui jetzt muss ich vor meine Klasse stehen und etwas vortanzen – nein, das will ich lieber nicht! Und was gehört eigentlich alles zum Thema Tanzen? Muss ich da einen ganzen Tanz vorbereiten? Da weiss ich gar nicht wo und wie ich beginnen soll!» Geht es dir vielleicht genau so? Wüsstest du gerne was denn eigentlich wirklich wichtige Tanzkompetenzen sind, die vermittelt werden sollten – nach Lehrplan 21 natürlich? Deine Kinder würden eigentlich gerne tänzerisch gefördert werden, doch bis jetzt fehlt dir das Knowhow, wie du dieses Thema simpel angehen könntest?

In dieser Weiterbildung entwickelst du...

… das Wissen über die Kernkompetenzen des Tanzens
… ein Repertoire an guten Tanz-Spielen

Praxis

– Praktisches Üben von Tanzkompetenzen
– Spielen
– Methodik

Für wen?

-TanzpädagogInnen
-TanztherapeutInnen
-Lehrpersonen
-MusikpädagogInnen
-Bewegungsfreudige ErzieherInnen, PädagogInnen, TherapeutenInnen, HeilpädagogInnen, SonderpädagogInnen… – tänzerische Vorkenntnisse sind von Vorteil

Investition & Zertifizierung

Du investierst einmalig 200.-. Zusätzlich zur Weiterbildung erhältst Du Unterlagen, die dich im Unterricht unterstützen werden und dich in der nachträglichen Arbeit begleiten können.

Nach dieser Weiterbildung...

… hast du einen gefüllten Rucksack mit einer fix fertigen Unterrichtslektion und du nimmst viele Spielideen mit, die deinen Unterricht bereichern werden.

Theorie

– Spiele – Ideenrucksack
– Tanzkompetenzen Lehrplan 21
– Spielgestaltung

Wann & Wo?

An einem Samstag, den 27.03.2022 von 09.00-13.00Uhr In einem schönen Tanzraum an der Sumpfstrasse 24 in 6312 Steinhausen