Bewegung zu gestalten macht richtig viel Spass! Als Lehrperson kannst du mit Klassen ganze Choreografien zusammenstellen und musst dabei nicht einmal vortanzen! Es reicht, wenn du einige einfache Gestaltungswerkzeuge im Bereich Tanzen anwenden kannst und deine Klasse gut coachen kannst… schon kanns los gehen!
Warum du das tun sollst?
Das Gestalten von Tanzchoreografien in Gruppen fördert bei deinen SchülerInnen eine Vielzahl von überfachlichen Kompetenzen! Diese Kompetenzen sind wertvoll für die persönliche Entwicklung und in vielen anderen Lebensbereichen anwendbar.
Teamarbeit und Kooperation: Sie lernen Ideen auszutauschen und gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Sie müssen Rücksicht nehmen und Konflikte lösen.
Kommunikationsfähigkeit: Sie lernen Ideen klar und präzise zu formulieren. Sie geben Feedback und lernen konstruktiv mit Kritik umzugehen.
Kreativität: Das Gestalten von Bewegung erfordert kreative Denkweisen. Die SchülerInnen werden ermutigt innovative Lösungen zu entwickeln.
Organisationsfähigkeit: Sie lernen zu planen und zu priorisieren. Sie lernen sich an Deadlines zu halten und Arbeitsschritte zu koordinieren.
Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen: Sie lernen dranzubleiben. Bis die Choreografie fertig ist braucht es kontinuierliche Anstrengung und Engagement. Trotz Herausforderungen gilt es durchzuhalten und motiviert zu bleiben.
Empathie: Die Arbeit in der Gruppe erfordert, dass die SchülerInnen die Perspektiven und Gefühle anderer verstehen und respektieren.
Sobald ein gewisses Repertoire vorhanden ist, kann damit super gespielt werden. Der Unterricht kann so ideal dem Alter der Kinder angepasst werden und das Gelernte kann vertieft werden. Die Schüler/innen werden so auf verschiedenen Ebenen gefördert.
Spielen heisst experimentieren, sich auf Neues einlassen, neugierig sein. Beim Spielen erleben die Kinder Freude, Motivation und können gleichzeitig ihren Entdeckergeist ausleben. Im Spiel können sie sich erfahren, sich besser kennenlernen. Eigene Stärken entdecken und Ausdrucks und Gestaltungsmöglichkeiten kennenlernen. Das Spiel macht Gruppendynamiken sichtbar und lässt die Kreativität jedes einzelnen Kindes wachsen.