Tanzlehrmittel - Achtung fertig TANZEN

Für Zyklus 2 und 3

Tanzen ist eine einzigartige Bewegungsform, die Kinder dazu animiert, sich und ihre Gefühle auszudrücken. Das Lehrmittel «Achtung, fertig, tanzen!» stellt einfache Werkzeuge zur Verfügung, um Tanzkompetenzen in den Bereichen Sport und Musik gemäss Lehrplan 21 zu vermitteln. Die handlichen, flexibel einsetzbaren Karten ermöglichen einen praktischen Einstieg ins Thema Tanzen. Die Lernenden werden motiviert, mit Bewegung zu spielen, zu erfinden und zu gestalten. Vom Erlernen einzelner Schritte bis hin zum Realisieren einer eigenen Choreografie ist alles möglich.

Warum TANZEN in der Schule?

Tanzen gehört in die Schule, weil es zahlreiche positive Effekte auf die physische, psychische, soziale und kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen hat. Der Tanz kann viele Kompetenzen abdecken, die für unsere Kinder und ihre Zukunft von grosser Bedeutung haben.

Wir alle bleiben gesund durch Bewegung und Sport. Tanzen hilft bei der Prävention von Übergewicht und Herz-Kreislauf Erkrankungen. Tanzen stärkt das Selbstbewusstsein und die Selbstwahrnehmung, durch stetige körperliche Erlebnisse. Zudem baut das Tanzen Stess ab und da der Tanz eine eigene Ausdrucksform ist, kann mit Tanzen das emotionale Wohlbefinden ebenfalls gestärkt werden. Das Tanzen in der Schule findet im Klassenverband oder in Gruppen statt. So lernen die Schüler:innen zusammenzuarbeiten, sich abzustimmen und Verantwortung zu übernehmen. Immer wichtiger werden kreative Kompetenzen. Wir wissen ja schliesslich nicht welche Herausforderungen auf unsere Jugendlichen in Zukunft zukommen werden. Der Tanz fördert das kreative Denken. Tanz erfordert Aufmerksamkeit, Geduld und kontinuierliches Üben, was die Konzentrationsfähigkeit und Disziplin stärkt. Durch die Einbindung kreativer und körperlicher Aktivitäten wie dem Tanzen wird die allgemeine Lernmotivation der Schüler/innen gesteigert.

Wenn über die verschiedenen Tänze von verschiedenen Ländern und Kulturen gesprochen wird, diese ausprobiert werden und Ideen ausgetauscht werden, können die Schüler/innen ein besseres Verständnis und eine Wertschätzung für verschiedene Kulturen entwickeln. Tanzen öffnet auch neue Räume für Integration und Inklusion. Wenn die Vielfalt von Tanzkompetenzen begriffen wird, kann der Tanz übergreifend im Schulunterricht eingesetzt werden. Im Sport, im Musikunterricht, aber auch in der Mathematik, dem Textilen Gestalten und der Tanz ist auch geeignet für neue Medien… einfach eine grossartige Sache!! 

Ich möchte ein Kartenset bestellen:

Kurs zum Lehrmittel "Da tanzt der Bär"

Mehr Infos mit einem Klick!

Fortbildung - GESTALTEN

Mehr Infos mit einem Klick!